Karl Damke

vhscast062: Leihgerätebibliothek für Deutschkurse

Im Deutschförderprojekt STAFF (Starterpaket Deutsch für Flüchtlinge) stehen seit Juni 2021 Leih-Tablets zur Verfügung. In 10 Modellkursen arbeiten Kursleitungen und Teilnehmende mit Tablets sowie mobilem Datenvolumen. Ziel des Projekts ist es das Lernen in Online-, Hybrid- und Präsenzkurse besser zu ermöglichen. Insbesondere Teilnehmende ohne geeigneten privaten Zugang zu Hardware und Internet sollen davon profitieren.

Read More

vhscast061: Was macht eigentlich Johannes Zender?

­­­In der Reihe „Was macht eigentlich…?“ sprechen wir mit Personen aus Volkshochschulen und anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung über deren aktuelle Projekte im Themenfeld Digitalisierung. In der heutigen Folge spricht Caroline Baetge mit Johannes Zender, Leiter des Referates Erweiterte Lernwelten beim Hessischen Volkshochschulverband. Johannes erzählt, wie Teilnehmende digitale Medien als Partizipationsmittel nutzen können, warum Digicircles in Hessen gut funktionieren und wieso in asynchronen Lerneinheiten viel Potenzial steckt.

Read More

vhscast060: Medienkompetenz in Sachsen

In der heutigen Folge werfen wir einen Blick auf eine kürzlich erschienene, spannende Studie zur Medienkompetenz in Sachsen. Im Gespräch mit einem der Autoren der Studie, Dr. Benjamin Bigl, und Kirsten Karnstädt vom Sächsischen Volkshochschulverband spricht Caroline Baetge über kritische Erkenntnisse der Studie und darüber, wie Medienbildungsangebote gestaltet sein müssen, damit sie von den Bürger*innen angenommen werden. Wir stellen außerdem eine Veranstaltungsreihe zum Thema vor, die andere vhsn mit ausschreiben können. Am Ende wird´s nochmal leidenschaftlich!

Read More

vhscast059: Digitalkompetenz im Alter – Perspektiven und Projekte

Diese Folge wurde am 27.11. 2021 live auf dem Medienkompetenztag Schleswig-Holstein aufgenommen. Unsere Gäste sind Caroline Baetge, Christine Rohrmann von der Anlaufstelle Nachbarschaft in Kiel/Gaarden und Uta Krope von Senioren-Lernen-Online.

Read More

Lebenszeichen vom vhscast

Moin Moin liebe vhscast-Freunde!

Wir waren etwas länger als geplant im Winterschlaf 🙂 Wie es in den nächsten Wochen und Folgen weitergeht, verrät Karl Damke in diesem kurzen Lebenszeichen! 

Beste Grüße aus dem vhscast-Hauptquartier!

Diese Folge wurde produziert von: Karl Damke

Viel Spaß mit der Folge!

 Gerne 5 Sterne auf Apple Podcasts für den Lieblings-vhscast!

Den vhscast abonnieren: auf Apple Podcasts, auf Spotify oder diesen Link hier in den Podcastplayer kopieren: https://vhscast.de/feed/podcast/

Das sehr gute Intro wurde von Malte Hoensch produziert und basiert auf: Light by onlymeith (c) copyright 2018 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. Ft: airtone

vhscast058: Was macht eigentlich Fabienne Kenkel?

In der Reihe „Was macht eigentlich…?“ sprechen wir mit Personen aus Volkshochschulen und anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung über deren aktuelle Projekte im Themenfeld Digitalisierung. In der heutigen Folge spricht Caroline Baetge mit Fabienne Kenkel, Referentin für Digitalisierung des Landesverbandes der Volkshochschulen in NRW. 

Read More

































vhscast056: das Internet versilbern mit Angeboten von Senior*innen für Senior*innen (Interview mit Dagmar Hirche, Wege aus der Einsamkeit e.V.)

Der Verein Wege aus der Einsamkeit e.V.  (WADE) hilft seit vielen Jahren Menschen 65+ dabei, mit den digitalen Herausforderungen im Alltag umzugehen. Immer niedrigschwellig, zielgruppengerecht und freundlich. Im Interview mit Karl Damke schildert die Vorsitzende Dagmar Hirche wie WADE seit April 2020 400 Zoom-Veranstaltungen organisiert hat, warum ihre Online-Räume nie geschlossen sind und was WADE fordert, damit alle Menschen auch im fortgeschrittenen Alter am immer digitaleren Alltag teilhaben können.

Read More

































vhscast055: Was macht eigentlich Fabienne Geißdörfer?

In der Reihe „Was macht eigentlich…?“ sprechen wir mit Personen aus Volkshochschulen und anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung über deren aktuelle Projekte im Themenfeld Digitalisierung. In der heutigen Folge spricht Caroline Baetge mit Dr. Fabienne Geißdörfer, die sich als stellvertretende Leiterin der vhs Herzogenaurach und als Moderatorin der vhs.cloud- Netzwerkgruppe „Treffpunkt Planer*innen“ mit Digitalisierungstrends und -formaten auseinandersetzt. Read More

































vhscast054: vhscast054: Schreibt die vhs den DigCompDE? CrossOver-Folge mit Edutalk-Online

In dieser Folge treffen Mathias Feuerstein und Stefan Will vom Podcast Edutalk online auf Karl Damke vom vhscast. Wir sprechen über den Referenzrahmen für Digitalkompetenz DigComp und stellen die Frage, was eine vhs-Community Version des DigComp leisten könnte.

Read More

































vhscast053: The Shape Of Us – eine virtuelle Reise zu Mutter Natur

The Shape of Us ist eine Virtual Reality Reise, auf der sich die Teilnehmenden mit ihrem ganzen Körper auf eine Reise begeben, die von Mutter Erde als Erzählerin begleitet wird. The Shape Of Us  macht einen Erfahrungsraum auf, um über die Klimakrise zu reden und versucht eine Antwort auf die Frage zu finden, wie wir von “einem sehr viel Wissen auch zu einem Tun und Handeln und einem neuen Bewußtsein zu unserem Umgang und unserem Sein auf diesem Planeten” kommen. 

Read More