vhscast044: Alles neu im vhscast!
Na ja, nicht alles ist 100% neu in 2021 – der vhscast ist immer noch der beste Podcast zu digitalen Themen in der Erwachsenenbildung 😉 Aber wir haben zwei ganz tolle neue Moderator*innen am Start! Caroline Baetge und Christoph Hornig sind in dieser Folge zu Gast und sprechen mit Karl Damke über ihre Podcast-Pläne, ihre...
vhscast043: Lessons Learned von der #bfkelw / Bundesfachkonferenz Erweiterte Lernwelten
Am 29.09.2020 haben wir die erste Bundesfachkonferenz Erweiterte Lernwelten der Volkshochschulen erlebt. Eine sehr intensive, eintägige Veranstaltung. die über 200 Teilnehmende erreichte und in der viele Stunden Planung stecken. In dieser Podcastfolge werten wir detailliert aus, wie wir die BFK geplant und durchgeführt haben – was gelungen und was weniger gelungen ist.
vhscast042: KonsumAlpha mit Friederike Schmidt
Besonders interessant ist die Folge für Menschen, die im Bereich Grundbildung/Alphabetisierung aktiv sind, die Interesse an neuen Materialien und Möglichkeiten haben, die sich über das Thema geringe Literalität informieren wollen. Hier gibt es sicherlich auch viele Schnittmengen in den DaF/DaZ Bereich und die Senor:innenbildung.
vhscast041: Online-Fitness an der vhs Eschweiler mit Andreas Balsliemke
Zu Hause Trainieren, wann es passt? Mit gut produzierten Videos zum Mitmachen und Terminen mit dem Trainer für individuelle Nachfragen? Für die vhs Eschweiler hat Andreas Balsliemke mit den “Home-Fitness-Bausteine” genau das umgesetzt. Im Podcast berichtet er von der Umsetzung, den Erfahrungen und dem Kooperationsmodell hinter dem Online-Kurs.
vhscast040: Digitalisierungsstrategien für vhs & Online-vhs Sachsen mit Mathias Repka
Heute sprechen wir mit Mathias Repka, FachreferentDigitalisierung und Erweiterte Lernwelten beim Sächsischen Volkshochschulverband. Themen sind die Sächsische Landesstrategie für Digitalisierung der Volkshochschulen und die neu etablierte Online-vhs Sachsen.
vhscast039: Wie macht man gute Online-Barcamps? Mit Katharina Bluhm
Über Barcamps als ein Veranstaltungsformat für Vernetzung und Austausch haben wir im vhscast schon mehrmals gesprochen. In dieser Folge sprechen wir sehr gründlich und ausführlich darüber wie es funktionieren kann, Barcamps online stattfinden zu lassen. Mit Katharina Bluhm gehen wir alle Phasen der Planung und Durchführung eines Online-Barcamps durch.
vhscast038: vhscast.live vom vhscamp20 – Organisationsentwicklung, muss denn das jetzt auch noch sein?
Auf dem #vhscamp20, das in diesem Jahr online stattfand, trafen sich am 25/26.06 fast 200 Menschen, um gemeinsam über Bildung, Digitalisierung und den #rebootvhs zu sprechen. Den Sessionplan mit allen Protokollen gibt es hier zur Einsicht Im Rahmen des Camps war Sophie Keindorf von der k.o.s GmbH aus Berlin zu Gast im vhscast.
vhscast037: Was macht ihr gerade in der Servicestelle Digitalisierung?
Die komplette Servicestelle ist im vhscast! Nach unserem Jahresrückblick 2019 in vhscast025 sprechen in dieser Folge Ute Sauerwein-Weber, Christian Galonska und Karl Damke über unsere Arbeit unter Corona-Bedingungen. Wie organisieren wir uns, was haben wir in den letzten Wochen gelernt und wie gehts voran mit der Digitalisierung der Volkshochschulen in Schleswig-Holstein?
vhscast036: Organisationsentwicklung an der vhs – Bericht aus der Workshopreihe vhs 4.0 Teil 3/6
Mit der Workshopreihe VHS 4.0: Digitale Transformation gemeinsam professionell gestalten bietet der Landesverband der Volkshochschulen in Schleswig-Holstein 15 vhs-Leitungen ein umfassendes Angebot die eigene Arbeit zu reflektieren, zu strukturieren und neu aufzustellen. Im vhscast sprechen wir mit den Macherinnen der Workshopreihe und den teilnehmenden vhs-Leitungen.
vhscast035: Online-Tutorien im vhs-Lernportal mit Celia Sokolowsky
Folge 35 richtet sich an Lehrkräfte in Integrationskursen/Berufsprachkursen und pädagogische Leitungen aus dem Deutsch als Zweitsprachebereich. Wir besprechen mit Celia Sokolowsky, Projektleiterin des vhs-Lernportal alle wichtigen Fragen zu den BAMF geförderten Online-Tutorien mit dem vhs-Lernportal.
Diesen Podcast abonnieren
Hier können Sie den vhscast abonnieren und werden immer automatisch mit den neusten Folgen versorgt.
vhscast045: Digitale Kompetenzen als kommunale Bildungsaufgabe
Im vhscast beschäftigen wir uns seit Folge 1 mit der Frage was Digitale Kompetenzen sind. Aber wie kann man diese messen? Und wie kann eine Kommune die Förderung dieser Kompetenzen breit strategisch aufgestellt umsetzen? Antworten in dieser Folge 🙂