vhscast070: GaBi – Grundbildung am Bildschirm mit Nadine Engel
Nadine Engel von der vhs Oldenburg hat ein Jahr lang ein offenes Lernangebot zum Deutsch lernen am PC durchgeführt und dabei einiges gelernt und entwickelt, was sie mit uns in dieser Folge teilen wird.
Teaser: Kommt zum MeSH Up! 2023, dem Barcamp Medienbildung in Kiel am 03.03.23
Wie gelingt ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien? Welche Lernumgebung ist hilfreich für die Vermittlung digitaler Fertigkeiten? Welchen Beitrag kann digitale Bildung im Hinblick auf Chancengerechtigkeit und Inklusion leisten? Ideen, Visionen und vor allem Eure eigenen konkreten Fragestellungen zur Medienbildung in der Zukunft, stehen im Mittelpunkt des Barcamps „MeSH Up! 2023 – Medienbildung in Schleswig-Holstein“....
vhscast069: Digitale Aktionstage an der vhs Krempe
Wie kann eine kleine ehrenamtliche Volkshochschule im ländlichen Raum „digital am Ball bleiben“?
vhscast kompakt No.1
Hi! Herzlich willkommen bei vhscast kompakt! Das Format bei dem ich, Karl Damke, zusammenfasse und teile was ich seit der letzten Folge Neues im Themenfeld Digitalität kennengelernt habe. In den regulären Folgen des vhscasts sprechen wir mit Gästen und Expert*innen sehr detailliert und ausführlich, das ist zeitintensiv beim recherchieren, produzieren und auch beim Hören. Da bleibt...
vhscast068: Praxistag Digitalisierung SH
Der Praxistag Digitalisierung des Landesverbands der Volkshochschulen in SH stand unter dem Motto „Übersicht über alle aktuellen Digitalisierungsprojekte des Landesverbands, zentrale Inhalte zum Anfassen, Ausprobieren.“
vhscast067: Sonderfolge zum Volkshochschultag 2022
Im vhscast beleuchten wir seit 2018 das Themenfeld Digitalisierung in der Erwachsenenbildung. Manche Ereignisse sind dann aber so groß, dass wir den Fokus ein bisschen weiter aufziehen. Ein solches Ereignis ist der Volkshochschultag, der dieses Jahr am 20&21.06. in Leipzig stattgefunden hat
vhscast066: zu Besuch bei der vhs-Online-Akademie SH
In dieser Folge sind wir zu Gast in der vhs-Online-Akademie SH. Projektleitung Ute Sauerwein-Weber nimmt uns mit auf einen virtuellen Rundgang und stellt uns das Angebot vor. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, an einem Angebot der Akademie teilzunehmen, erhalten Sie hier aus erster Hand alle Informationen und lernen alle Dozentinnen kennen.
vhscast065: Kooperation Online Sprachkurse
Wie können Volkshochschulen sich mit ihren Onlinekursen gemeinsam ergänzen statt sich Konkurrenz zu machen? Daran arbeitet seit 2020 die Kooperation Online Sprachkurse (KOS), ein „deutschlandweiter Verbund der Volkshochschulen mit laufend neuen Online-Angeboten in vielen Sprachen und auf allen Niveaustufen“.
vhscast064: Sonderfolge mit Levan Kvatchadze, DVV International in der Ukraine
In der heutigen Sonder-Folge des vhs.cast sprechen Caroline Baetge und Robert Helbig, Geschäftsführer vom Sächsischen Volkshochschulverband, mit Levan Kvatchadze über die Arbeit des DVV International in der Ukraine.
vhscast063: Was macht eigentlich Sabine Bertram?
In der Reihe „Was macht eigentlich…?“ sprechen wir mit Personen aus Volkshochschulen und anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung über deren aktuelle Projekte im Themenfeld Digitalisierung. In der heutigen Folge spricht Karl Damke mit Sabine Bertram, Podcasterin & Bildungsfrau.
Diesen Podcast abonnieren
Hier können Sie den vhscast abonnieren und werden immer automatisch mit den neusten Folgen versorgt.
vhscast071: Podcast-Dokumentation vom MeSH Up! 2023 mit Johannes Karstens
Wie gelingt ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien? Welche Lernumgebung ist hilfreich für die Vermittlung digitaler Fertigkeiten? Welchen Beitrag kann digitale Bildung im Hinblick auf Chancengerechtigkeit und Inklusion leisten? Diesen Fragen gingen knapp 100 Teilgebende aus allen Bildungsbereichen am 03.03.23 auf dem MeSH Up! 23, dem Barcamp Medienbildung in Schleswig-Holstein nach. Mit Hilfe einer offenen...