Digitale Kompetenzen

vhscast071: Podcast-Dokumentation vom MeSH Up! 2023 mit Johannes Karstens

Wie gelingt ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien? Welche Lernumgebung ist hilfreich für die Vermittlung digitaler Fertigkeiten? Welchen Beitrag kann digitale Bildung im Hinblick auf Chancengerechtigkeit und Inklusion leisten? Diesen Fragen gingen knapp 100 Teilgebende aus allen Bildungsbereichen am 03.03.23 auf dem MeSH Up! 23, dem Barcamp Medienbildung in Schleswig-Holstein nach.

Mit Hilfe einer offenen Podcastbühne auf dem MeSH Up und Johannes Karstens vom Offenen Kanal SH haben wir den Tag in eine Podcastfolge gießen können. Es geht um Makerspaces, Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Verbraucher*innenbildung, Peer-Projekte in der Medienarbeit – um tolle Projekte, Ideen und Visionen. Unbedingt die ganze Folge hören oder, wenn die Zeit knapp ist, die Kapitelmarken nutzen. Zu allen Sessions gibt es auch schriftliche Zusammenfassungen – hier entlang zum Sessionplan.

Kapitelmarken:

00:35 Hallo und Herzlich Willkommen lieber Johannes!

03:36 Was auf die Hörenden zukommt und wie die Folge produziert wurde

04:31 Johannes erklärt noch einmal kurz wie ein Barcamp funktioniert

06:56 Dennis Heckener zu seinen Lieblingsthemen und Sessions auf dem MeSH Up!

11:26 Anna Emil berichtet vom Ausflug ins FabLab Kiel und den Möglichkeiten von 3D Druck & Co

17:23 Anna Emil: wir müssen das MeSH Up jedes Jahr machen, weil so viel Bewegung im Thema Medienbildung ist

18:55 Das Hypethema des Jahres: Sessions zu KI & ChatGPT auf dem MeSH Up

24:33 Thore Olaf Kühn vom IQSH: Reflektiert an Hypethemen herangehen und so aufbereiten das „alle mitgenommen werden“

28:48 Jana Möglich, E-Sport-Verband SH zur E-Sport Szene und Struktur in SH

33:49 Jana Möglich zu Klischees über Gaming & E-Sport und die Potentiale von E-Sport

46:16 Marcel Schröder, AKJS über die MedienScouts SH und Peer-Arbeit in der Medienbildung

50:14 Prototyping Session der Verbraucherzentrale SH und mobil.digital zur interaktiven Ausstellung FakeShopToGo

52:14 Christian Galonska, LV vhs SH und Michael Steffen über Nachhaltige Technik

01:06:32 Unsere persönlichen Highlights auf dem MeSH Up! 2023

01:10:47 Ausblick und Abschluss

Hier gehts zur Session-Doku vom MeSH Up! 21 und hier zu den Sketchnotes vom MeSH Up! 21

Hier gehts dann zur Session-Doku vom MeSH Up! 22 und hier zu den Sketchnotes vom MeSH Up! 22

Diese Folge des vhscast wurde produziert von Karl Damke und Johannes Karstens.

Viel Spaß mit der Folge!

Gerne 5 Sterne auf Apple Podcasts für den Lieblings-vhscast!

Den vhscast abonnieren: auf Apple Podcasts, auf Spotify oder diesen Link hier in den Podcastplayer kopieren: https://vhscast.de/feed/podcast/

Das sehr gute Intro wurde von Malte Hoensch produziert und basiert auf: Light by onlymeith (c) copyright 2018 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. Ft: airtone

vhscast070: GaBi – Grundbildung am Bildschirm mit Nadine Engel

Nadine Engel von der vhs Oldenburg hat ein Jahr lang ein offenes Lernangebot zum Deutsch lernen am PC durchgeführt und dabei einiges gelernt und entwickelt, was sie mit uns in dieser Folge teilen wird. 

Read More

































Teaser: Kommt zum MeSH Up! 2023, dem Barcamp Medienbildung in Kiel am 03.03.23

Wie gelingt ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien? Welche Lernumgebung ist hilfreich für die Vermittlung digitaler Fertigkeiten? Welchen Beitrag kann digitale Bildung im Hinblick auf Chancengerechtigkeit und Inklusion leisten? Ideen, Visionen und vor allem Eure eigenen konkreten Fragestellungen zur Medienbildung in der Zukunft, stehen im Mittelpunkt des Barcamps „MeSH Up! 2023 – Medienbildung in Schleswig-Holstein“. Die Unkonferenz zur digitalen Bildung findet am Freitag, den 3. März, im Wissenschaftszentrum in Kiel statt. Interessierte entwickeln von 9.30 bis 16.30 Uhr gemeinsam Lösungen, tauschen Erfahrungen aus und können sich miteinander vernetzen.

In diesem Podast sprechen Ute Sauerwein-Weber und Karl Damke vom MeSH Up Orga-Team darüber, was ein Barcamp genau ist, warum das MeSH Up! ein besonders interessantes Barcamp ist und geben ein paar Beispiele für interessante MeSH Up! Themen aus den letzten Jahren.

Hier entlang zur Infoseite und Anmeldung

Hier gehts zur Session-Doku vom MeSH Up! 21 und hier zu den Sketchnotes vom MeSH Up! 21

Hier gehts dann zur Session-Doku vom MeSH Up! 22 und hier zu den Sketchnotes vom MeSH Up! 22

Viel Spaß mit der Folge und wir sehen uns auf dem MeSH Up!

vhscast069: Digitale Aktionstage an der vhs Krempe

Wie kann eine kleine ehrenamtliche Volkshochschule im ländlichen Raum „digital am Ball bleiben“? 

Read More

































vhscast054: vhscast054: Schreibt die vhs den DigCompDE? CrossOver-Folge mit Edutalk-Online

In dieser Folge treffen Mathias Feuerstein und Stefan Will vom Podcast Edutalk online auf Karl Damke vom vhscast. Wir sprechen über den Referenzrahmen für Digitalkompetenz DigComp und stellen die Frage, was eine vhs-Community Version des DigComp leisten könnte.

Read More

































vhscast053: The Shape Of Us – eine virtuelle Reise zu Mutter Natur

The Shape of Us ist eine Virtual Reality Reise, auf der sich die Teilnehmenden mit ihrem ganzen Körper auf eine Reise begeben, die von Mutter Erde als Erzählerin begleitet wird. The Shape Of Us  macht einen Erfahrungsraum auf, um über die Klimakrise zu reden und versucht eine Antwort auf die Frage zu finden, wie wir von “einem sehr viel Wissen auch zu einem Tun und Handeln und einem neuen Bewußtsein zu unserem Umgang und unserem Sein auf diesem Planeten” kommen. 

Read More

































vhscast050: Podcasts als Bildungsformate – Tipps,Tricks und Hörempfehlungen

Der vhscast wird 50! Wir sprechen über das was gute Podcasts ausmacht, geben Tipps, teilen Quellen und erwähnen viele coole Podcast-Projekte aus der vhs-Familie!!!

Read More

































vhscast048: Digitale Kompetenzen! Als Learning Snack, Handbuch und Serious Game.

Wir machen da weiter, wo wir in vhscast045 aufgehört haben und beschäftigen uns mit Digitalen Kompetenzen. In dieser Mini-Reportage hat Karl Damke drei Themen aufbereitet: Die Umsetzung des Referenzrahmens DigComp in konkrete Bildungsangebote, das Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung und das Serious Game talent:digital.

Read More

































vhscast045: Digitale Kompetenzen als kommunale Bildungsaufgabe

Im vhscast beschäftigen wir uns seit Folge 1 mit der Frage was Digitale Kompetenzen sind. Aber wie kann man diese messen? Und wie kann eine Kommune die Förderung dieser Kompetenzen breit strategisch aufgestellt umsetzen? Antworten in dieser Folge 🙂

Read More

































vhscast044: Alles neu im vhscast!

Na ja, nicht alles ist 100% neu in 2021 – der vhscast ist immer noch der beste Podcast zu digitalen Themen in der Erwachsenenbildung 😉 Aber wir haben zwei ganz tolle neue Moderator*innen am Start! Caroline Baetge und Christoph Hornig sind in dieser Folge zu Gast und sprechen mit Karl Damke über ihre Podcast-Pläne, ihre Themen für 2021 und über ihre Lieblingspodcasts! Die große Kennenlernfolge also! 🙂

Read More