Barcamp

vhscast071: Podcast-Dokumentation vom MeSH Up! 2023 mit Johannes Karstens

Wie gelingt ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien? Welche Lernumgebung ist hilfreich für die Vermittlung digitaler Fertigkeiten? Welchen Beitrag kann digitale Bildung im Hinblick auf Chancengerechtigkeit und Inklusion leisten? Diesen Fragen gingen knapp 100 Teilgebende aus allen Bildungsbereichen am 03.03.23 auf dem MeSH Up! 23, dem Barcamp Medienbildung in Schleswig-Holstein nach.

Mit Hilfe einer offenen Podcastbühne auf dem MeSH Up und Johannes Karstens vom Offenen Kanal SH haben wir den Tag in eine Podcastfolge gießen können. Es geht um Makerspaces, Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Verbraucher*innenbildung, Peer-Projekte in der Medienarbeit – um tolle Projekte, Ideen und Visionen. Unbedingt die ganze Folge hören oder, wenn die Zeit knapp ist, die Kapitelmarken nutzen. Zu allen Sessions gibt es auch schriftliche Zusammenfassungen – hier entlang zum Sessionplan.

Kapitelmarken:

00:35 Hallo und Herzlich Willkommen lieber Johannes!

03:36 Was auf die Hörenden zukommt und wie die Folge produziert wurde

04:31 Johannes erklärt noch einmal kurz wie ein Barcamp funktioniert

06:56 Dennis Heckener zu seinen Lieblingsthemen und Sessions auf dem MeSH Up!

11:26 Anna Emil berichtet vom Ausflug ins FabLab Kiel und den Möglichkeiten von 3D Druck & Co

17:23 Anna Emil: wir müssen das MeSH Up jedes Jahr machen, weil so viel Bewegung im Thema Medienbildung ist

18:55 Das Hypethema des Jahres: Sessions zu KI & ChatGPT auf dem MeSH Up

24:33 Thore Olaf Kühn vom IQSH: Reflektiert an Hypethemen herangehen und so aufbereiten das „alle mitgenommen werden“

28:48 Jana Möglich, E-Sport-Verband SH zur E-Sport Szene und Struktur in SH

33:49 Jana Möglich zu Klischees über Gaming & E-Sport und die Potentiale von E-Sport

46:16 Marcel Schröder, AKJS über die MedienScouts SH und Peer-Arbeit in der Medienbildung

50:14 Prototyping Session der Verbraucherzentrale SH und mobil.digital zur interaktiven Ausstellung FakeShopToGo

52:14 Christian Galonska, LV vhs SH und Michael Steffen über Nachhaltige Technik

01:06:32 Unsere persönlichen Highlights auf dem MeSH Up! 2023

01:10:47 Ausblick und Abschluss

Hier gehts zur Session-Doku vom MeSH Up! 21 und hier zu den Sketchnotes vom MeSH Up! 21

Hier gehts dann zur Session-Doku vom MeSH Up! 22 und hier zu den Sketchnotes vom MeSH Up! 22

Diese Folge des vhscast wurde produziert von Karl Damke und Johannes Karstens.

Viel Spaß mit der Folge!

Gerne 5 Sterne auf Apple Podcasts für den Lieblings-vhscast!

Den vhscast abonnieren: auf Apple Podcasts, auf Spotify oder diesen Link hier in den Podcastplayer kopieren: https://vhscast.de/feed/podcast/

Das sehr gute Intro wurde von Malte Hoensch produziert und basiert auf: Light by onlymeith (c) copyright 2018 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. Ft: airtone

vhscast039: Wie macht man gute Online-Barcamps? Mit Katharina Bluhm

Über Barcamps als ein Veranstaltungsformat für Vernetzung und Austausch haben wir im vhscast schon mehrmals gesprochen. In dieser Folge sprechen wir sehr gründlich und ausführlich darüber wie es funktionieren kann, Barcamps online stattfinden zu lassen. Mit Katharina Bluhm gehen wir alle Phasen der Planung und Durchführung eines Online-Barcamps durch.

Read More

































vhscast032: vhscamp20 mit Frauke Sterwerf und Jendrik Peters

In 2020 findet das vhs-Barcamp zum siebten Mal statt, am 8./9. Mai an der VHS Oldenburg. Seit 2014 treffen sich alljährlich interessierte Menschen aus Volkshochschulen und Erwachsenbildung um über digitale Themen, Marketing und vieles mehr zu sprechen. Wie auf einem Barcamp üblich gibt es kein festes im Vorfeld geplantes Programm, alles wird live vor Ort geplant.

Read More

































vhscast024: Barcamp Medienkompetenz an der Förde-vhs in Kiel

Dokumentation des Barcamps Medienbildung der Förde-vhs Kiel im September 2019.

Moderiert und produziert von Niels Johannsen.

vhscast Folge 019: Barcamp Medienkompetenz am 06.09.2019 in Kiel

Am Freitag, 6. September 2019 lädt die Förde-vhs in Kiel zu ihrem ersten Barcamp ein, dass sie in Kooperation mit der Servicestelle Digitalisierung des Landesverbands der Volkshochschulen in Schleswig-Holstein veranstaltet. Wir haben mit Oliver Noelle, Bereichsleiter an der Förde-vhs, darüber gesprochen, was genau am 06.09. passieren wird und warum wir uns schon so auf die gemeinsame Veranstaltung freuen.

Read More

































vhscast Folge 013: vhscamp19 mit Jendrik Peters

Seit 2014 treffen sich alljährlich interessierte Menschen aus Volkshochschulen und Erwachsenbildung um über digitale Themen, Marketing und vieles mehr zu sprechen. Wie auf einem Barcamp üblich gibt es kein festes im Vorfeld geplantes Programm, alles wird live vor Ort geplant. In 2019 fand das vhscamp in Stuttgart statt, wir haben mit Jendrik Peters darüber gesprochen, wie es war und über was am heißesten diskutiert wurde.

Read More

































vhscast Folge 010: Fortbildungen in Europa mit Erasmus+ Mobilitäten

In dieser Folge des vhscast stellen unsere Kolleginnen Julia Francke und Jana Behrens das Projekt europ@vhs #digital vor. Das Programm ermöglicht es im europäischen Ausland Kurse und Hospitationen zum Thema Digitalisierung zu machen. Wir sprechen aber auch über Erasmus+ Mobilitäten im Allgemeinen und klären, wie sie funktionieren und was möglich ist.

Read More

































vhscast Folge 009: Warum wir Barcamps lieben – live vom Corporate Learning Camp mit Stefan Diepolder

Am 28./29.03.2019 fand das neunte Corporate Learning Camp in Hamburg statt. Es ist ein zweitägiges Barcamp, ausgerichtet von einer Community, die sich aus Aus- und WeiterbilderInnen und anderen AkteurInnen aus der betrieblichen Weiterbildung zusammensetzt. Dieses Gepräch entstand mit Stefan Diepolder, der als selbstständiger Berater Firmen bei der Aus- und Weiterbildung unterstützt. Wir sprechen darüber, was Barcamps sind, was uns an ihnen begeistert und welche konkreten Dinge uns auf dem Corporate Learning Camp begeistert haben.

Read More