allgemein
vhscast023: Fachtagung „Digitales Lernen im DaZ Unterricht“ mit HS-Prof. Dr. Thomas Strasser
Eine Premiere in der 24. Folge! Ein „richtiger“ Reisebericht auf dem vhscast! Und zwar von der Fachtagung „Digitales Lernen im DaZ Unterricht“, die das vhs-Lernportal und die Hamburger Volkshochschule am 30.08.2019 ausgerichtet haben. Mit Auszügen aus dem Vortrag von Thomas Strasser, PH Wien und einem exklusiven Interview mit ihm sowie einigen Überlegungen am Rande. Spannend nicht nur für Menschen aus dem DaZ-Bereich!
vhscast022: Anja C. Wagner – Weiterbildung in der digitalen Transformation
In der 22. Folge ist Anja C. Wagner zu Gast. Die Sozialwissenschaftlerin und „Bildungsquerulantin“ spricht mit Karl Damke über disruptive Momente und Weiterbildung: „Wie würdest du denn in einer Marskolonie Weiterbildung organisieren? Würdest du Volkshochschulen gründen?“
vhscast021: Sommerfolge – Aktueller Stand & Ausblick
Die Sommerferien sind vorbei und die neuen Folgen des vhscast sind auf dem Weg! Hier erst einmal eine kurze Rückschau auf die letzten Monate, die bereits vor den Ferien aufgenommen wurde und euch jetzt erreicht! Inkl. Reaktionen auf Feedback und die Aussicht auf das zweite Halbjahr – viel Spaß damit! Nächste Woche kommt dann die nächste offizielle Folge!
vhscast020: Lernräume und Kompetenzentwicklung für den digitalen Wandel in der Erwachsenenbildung
Juhuu! Folge 20! Ein schöner Anlass für eine ganz besonders lange und intensive Folge. Mit Maximilian Welter von der k.o.s GmbH in Berlin geht es um Organsitionsentwicklung, Strategien, Programmentwicklung und Fortbildungsangebote.
vhscast Folge 018: Was macht eigentlich… ? mit Mark Stocksmeyer
In dieser Folge von „Was macht eigentlich…?“ berichtet Mark Stocksmeyer, stv. Geschäftsführer & Fachbereichsleiter EDV an der VHS im Kreis Herford von seinen aktuellen Projekten. Mark bertreibt seit 2011 den Video-Podcast vhs-Wissensbissen, er experimentiert mit Online-Sprechstunden zu Technikfragen und betreibt ein spannendes Kooperationsprojekt mit den örtlichen Bibliotheken.
vhscast Folge 017 mit Elke Höfler: Sprachen lehren & lernen – digital & analog
Wie bringe ich beim Sprachen lernen und lehren das Beste aus analogen und digitalen Methoden zusammen? Welche Ansätze muss ich kennen und warum fragen eigentlich alle nach dem „Mehrwert“ digitaler Methoden und Medien? Mit der Sprach- und Mediendidaktikerin Dr. Elke Höfler von der Universität Graz haben wir ein ausführliches und spannendes Gespräch über Sprachenlernen & lehren mit digitalen Hilfsmitteln geführt.
vhscast Folge 016 mit dem Podcast übers Podcasten: Was ist der vhscast?
Diese Folge ist ein Interview, dass Brigitte Hagedorn von audiobeiträge.de für ihren „Podcast über das Podcasten“ mit mir geführt hat. Eine tolle Möglichkeit endlich einmal ausführlich über den vhscast zu sprechen und unsere „Folge 0“ nachzuholen. Wir sprechen über die Gründe, den vhscast zu starten, über unsere Ziele, die verwendete Technik und unsere Pläne für die nächsten Folgen.
vhscast Folge 015: Was macht eigentlich… ? mit Andreas Mayer
In dieser Folge von „Was macht eigentlich…?“ berichtet Andreas Mayer von der Volkshochschule Süd Ost im Landkreis München von seinen digitalen Aktivitäten. Vor allem das Engagement der vhs SüdOst im Bereich Webinare ist sehr beeindruckend. So gehört die vhs SüdOst zu den Volkshochschulen, die in der vhs.cloud die Netzwerkgruppe „Börse für Online-Angebote“ nutzen, um mit anderen Angebote zu teilen und zu verbreiten.
Neueste Kommentare