Monat: April 2025

Citizen Science & KI in der Erwachsenenbildung

Was genau ist eigentlich Citizen Science? Welche Verbindung gibt es zwischen heimischen Vögeln und Künstlicher Intelligenz? Was passiert bei der CityNatureChallenge – und wie lassen sich diese spannenden Themen in Volkshochschulen oder Bibliotheken aufgreifen und weiterentwickeln?

In diesem Podcast spricht Katharina Krüger von mobil.digital mit Dr. Michael Baum, der anschaulich erklärt, wie niedrigschwelliges Mitforschen zum echten Bildungs- und Gemeinschaftserlebnis werden kann.
Mit dabei ist auch Bianca Kolb, die die Premiere der CityNatureChallenge im Kreis Segeberg organisiert und von ihren Erfahrungen vor Ort berichtet.


Kapitelmarken:

01:00 Vorstellung

03:10 Was ist Citizen Science?

05:45 Wie kann uns Technologie dabei helfen die Natur besser zu verstehen?

08:20 BirdNet zur Vogelbestimmung

14:10 Alles wird spannender als Wettbewerb

19:20 Bianca Kolb, wie ist es, zum ersten Mal eine CityNatureChallenge zu organisieren?

25:40 Wie funktioniert die App iNaturalist?

29:00 Wie wichtig ist die „Challenge“ für die CityNatureChallenge?

32:00 Verschiedene Apps und Formate – Diskussion mit Susanne Brandt von bibliotheken.SH

45:00 Anknüpfungspunkte für vhsen und Bibliotheken


CityNatureChallenge Kiel https://www.stadtnatur-kiel.de/city-nature-challenge/

Weltweites Projekt: https://www.inaturalist.org/projects/city-nature-challenge-2025

Projekt KielRegion auf iNat https://www.inaturalist.org/projects/city-nature-challenge-2025-kielregion

Projekt Segeberg: https://www.inaturalist.org/projects/city-nature-challenge-2025-kreis-segeberg

Projekte in D 2025: https://www.inaturalist.org/projects/city-nature-challenges-in-deutschland-2025

Ergebnisse KielRegion 2024: https://www.inaturalist.org/projects/city-nature-challenge-2024-kielregion


Diese Folge ist ein Mitschnitt eines einstündigen Webinars von mobil.digital. Diese Webinare sollen die Tür öffnen zu neuen Themen und Ideen – ideal für Kursleitungen, die:

  • neugierig sind auf neue Inhalte,
  • überlegen, wie sie diese in bestehende Kurse integrieren können, oder
  • Interesse daran haben, neue Kursformate zu entwickeln.

Einfach per E-Mail an info@mobil-digital.de


Diese Folge des vhscast wurde produziert von Karl Damke

Viel Spaß mit der Folge!

Gerne 5 Sterne auf Apple Podcasts für den Lieblings-vhscast!

Den vhscast abonnieren: auf Apple Podcasts, auf Spotify oder diesen Link hier in den Podcastplayer kopieren: https://vhscast.de/feed/podcast/

Das sehr gute Intro wurde von Malte Hoensch produziert und basiert auf: Light by onlymeith (c) copyright 2018 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. Ft: airtone